Anlässlich des Besuchs von Anna Reiss haben unsere Schülerreporter die Autorin zusätzlich noch interviewt. Hier könnt ihr das Interview lesen. Abschließend gibt es noch wieder einen Bericht der Schülerreporter-AG zum Tag.

              Interview der Schülerreporter mit der Autorin Anna Reiss

Schülerreporter: Warum sind Sie Autorin geworden?

Frau Reiss: Ich finde Kinderbücher toll und lese gerne meinen Enkelkindern etwas vor oder schaue Bilderbücher mit ihnen an.

Früher habe ich auch Buchbesprechungen von neuen Kinderbüchern für die Katholischen und Evangelischen Büchereien verfasst und für eine Buchhandlung Büchertische in Kindergärten und Grundschulen gestaltet.

So habe ich Lust bekommen, selbst einmal ein Kinderbuch zu schreiben. Im ersten Band der Südnord-Detektive, „Ein Fall kommt selten allein“, erzähle ich sogar eine Geschichte, die mit meiner eigenen Familie zu tun hat!

Schülerreporter: Wie sind Sie auf die Benedikt Grundschule für Ihre Autorenlesung gekommen?

Frau Reiss: Eine vierte Klasse der Benedikt Grundschule hatte ein Abenteuer meiner Detektivbande, „Ein Fall am Meer“, als Klassenlektüre gelesen. Daher hatte die Klassenlehrerin mich eingeladen, ihre Klasse zu besuchen. Das hat mir großen Spaß gemacht, und den jüngeren Kindern konnte ich etwas aus „Luzies Märchen“ vorlesen. Jetzt war ich schon zum zweiten Mal da!

Schülerreporter: Wann haben Sie Ihr erstes Buch geschrieben?

Frau Reiss: Mein erstes Kinderbuch habe ich schon vor über zehn Jahren geschrieben.

Schülerreporter: Wie viele Bücher haben Sie insgesamt schon geschrieben?

Frau Reiss: Insgesamt sind es jetzt sieben Bücher: Vier Bände von den „Südnord-Detektiven“ und drei Bände von „Luzies Märchen“. Ihr könnt sie alle lesen, ohne die anderen Bände der Reihe zu kennen. Denn jedes Buch erzählt eine eigene, in sich abgeschlossene Geschichte.

Schülerreporter: Wie kommen Sie auf die ganzen Ideen für Ihre Bücher?

Frau Reiss: Bei „Luzies Märchen“ unternehmen Luzie und ihre Freunde jedes Mal eine Zeitreise in die Vergangenheit und landen in einer aufregenden Märchenwelt. Dort begegnen sie Figuren aus orientalischen Märchen (Band 1), aus den Märchen der Brüder Grimm (Band 2) oder den Märchen von Hans Christian Andersen (Band 3). Ihr könnt euch denken, dass ich vorher richtig viele Märchen gelesen habe, um diese Märchengestalten in meinen eigenen Geschichten auftreten zu lassen. Aber es geht auch immer um ein Umweltthema, das die Kinder lösen wollen: Um Wasser, das knapp wird, bedrohte Bäume oder Seehunde, die in Gefahr sind.

Auch die Detektivbände spielen alle an unterschiedlichen Orten, wo ich selbst schon war – in Ungarn, im Allgäu, in Wien und an der Ostsee. Dort lösen die Detektive immer Fälle, die mit diesen Orten zu tun haben. Es geht um eine ungarische Pferdezucht, einen Allgäuer Milchbauern, der Drohungen erhalten hat, vermisste Tiere und ein altes Tagebuch in Wien und um Bernsteinschmuggel an der Ostsee. Natur und Tiere liegen mir sehr am Herzen. Deshalb spielen sie in allen meinen Büchern eine wichtige Rolle.

Aber an jeder Ecke warten spannende Geschichten! Schreibt doch selbst mal eine! Dazu braucht ihr gar nicht zu verreisen. Ihr müsst nur Augen und Ohren offen halten – und viel lesen, da kommen euch bestimmt super Ideen!

Schülerreporter: Was ist Ihr Lieblingsbuch von Ihren eigenen Büchern?

Frau Reiss: Schwer zu sagen! Ich mag jede meiner Geschichten und freue mich, wenn sie auch euch Kindern gefallen! Schreibt mir doch mal, wenn ihr eins von meinen Büchern gelesen habt!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.