Wir über uns

Wir sind eine kleine Schule mit derzeit 5 Klassen und ca. 80 Kindern aus Fürstenau und Umgebung. Wir verstehen uns als Team aus Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern. Unsere Schule steht Kindern aller Konfessionen offen. Ein Anliegen unserer Schule ist es, über den Religionsunterricht hinaus eine am christlichen Glauben orientierte Erziehung zu verwirklichen. Dies geschieht durch die Vermittlung christlich-humanistischer Werte wie z. B. Verantwortungsbereitschaft und Hilfsbereitschaft. Außerdem beziehen wir vielfältige, auch religiös geprägte Gemeinschaftsveranstaltungen in unser Schulleben ein, z. B. Advents- und Weihnachtsfeier und Schulgottesdienste im Jahresverlauf.

Seit 2022 gibt es ein Ganztagsangebot, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Unsere Schule wird ab Herbst 2025 erweitert und saniert. Dadurch wird die Raumsituation erheblich verbessert, z. B. haben wir dann einen Multifunktionsraum, Fachräume und einen Bereich für Betreuung und Ganztag.

Unsere Klassen

Klasse 1

Klassenlehrerin: Frau Schaap

Klasse 2a Klassenlehrerin: Frau Sube

Klasse 2a

Klassenlehrerin: Frau Sube

Klasse 2b

Klassenlehrerin: Frau Dirkmann

Klasse 3

Klassenlehrerin: Frau Hennig

Klasse 4

Klassenlehrerin: Frau Daemberg

Unsere Mitarbeiter

Das Kollegium

Das Kollegium von links nach rechts: Johanna Stein, Sarah Schaap, Oliver Eisner, Angelika Bolsmann (Schulleiterin), Annika Dirkmann, Annette Daemberg, Anna Lena Sube, Sonja Hennig

Pädagogische Mitarbeiterinnen

Von links nach rechts: Mia Lange (Bundesfreiwilligendienstleistende), Sabine Laws, Christin Brockhaus, Wiebke Helmes-Jöhnk

Schulsekretärin

Laura Vaske

An folgenden Tagen ist die Schulverwaltung besetzt:

Montag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr

Dienstag: 12.00 Uhr – 15.30 Uhr

Donnerstag: 9.30 Uhr – 13.00 Uhr

Schulbegleiterinnen

Von links nach rechts: Irina Hurdelbrink, Stefanie Evers, Jennifer Ratermann, Tanja Schmalz-Reichert

Hausmeister

Frank Wencker

Schulelternrat

Klasse 1: Holger Webering / Mareike Feye

Klasse 2a: Anke Hülsmann / Daniela Arens

Klasse 2b: Kathrin Hellmann / Rebekka Leis

Klasse 3: Nadja Aalken / Kathrin Webering

Klasse 4: Sonja von Wulfen / Stephanie Dieckmann

 

Zeitplan

Verlässliche Grundschule

Die Kinder der Klasse 1 und 2 haben jeden Tag entweder vier Stunden Unterricht (bis 11.20 Uhr) oder fünf Stunden Unterricht (bis 12.20 Uhr). Im Rahmen der verlässlichen Grundschule ist eine Betreuung in der fünften Stunde (11.20 Uhr bis 12.20 Uhr) an allen Schultagen möglich, an denen nach der 4. Stunde Unterrichtsschluss ist.  In dieser Zeit wird bei gutem Wetter auf dem Schulhof gespielt, bei Regenwetter werden Spielmöglichkeiten in der Schule oder verschiedene Bastelangebote genutzt. Die Betreuung übernehmen unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen.

Dies ist ein freiwilliges Angebot, das für alle Wochentage und das ganze Halbjahr gewählt werden muss.

Die Anmeldung zur Betreuungszeit ist immer zum Schuljahresbeginn und zum Halbjahr möglich. Dazu erhalten die Familien eine schriftliche Abfrage.

Offenes Ganztagsangebot

Unsere Schüler und Schülerinnen können montags bis donnerstags am offenen Ganztagsangebot teilnehmen. Nach Unterrichtsschluss bzw. dem Ende der Betreuungszeit für die Klassen 1/ 2 um 12.20 Uhr schließt sich der Ganztag an (bis 15 Uhr).

Die Kinder der Klassen 1 und 2 gehen erst zum Mittagessen und nach einer kurzen Bewegungspause auf dem Schulhof findet die Hausaufgabenbetreuung statt.

Die Kinder der Klassen 3 und 4 beginnen nach Unterrichtsschluss mit der Hausaufgabenbetreuung und gehen anschließend zum Mittagessen.

Wir weisen darauf hin, dass die Hausaufgabenbetreuung eine Betreuung darstellt und keine qualifizierte Nachhilfe. In der Regel werden Gruppen in Klassenstärke von einer Lehrerin oder pädagogischen Mitarbeiterin betreut. Insbesondere das Lesen und das Üben für eine Klassenarbeit kann in dieser Zeit nicht gewährleistet werden. Die Eltern sollten zuhause die Hausaufgaben auf Vollständigkeit kontrollieren.

Das Mittagessen wird in den Räumen der benachbarten 1912 –Schule eingenommen und jeden Tag vor Ort frisch zubereitet. Dazu nutzen wir ein bargeldloses automatisches Abrechnungs- und Bestellsystem der Firma GiroWeb. Nach der Anmeldung zum Ganztag erhalten Sie auch die Zugangsdaten für die Bestellung des Mittagsessens. Dieses kann dann bis donnerstags online für die Folgewoche bestellt werden.  Achten Sie dazu bitte auf ausreichendes Guthaben auf Ihrem GiroWeb-Konto. Kinder, die am Ganztagsangebot teilnehmen sollen, aber nicht an der Mittagsverpflegung, müssen aus Aufsichtsgründen trotzdem in die Mensa mitgehen. Bitte geben Sie Ihrem Kind dazu eine zweite Brotdose mit ausreichend Proviant für die Mittagszeit mit. Aus hygienischen Gründen ist es nicht möglich, eigenes Essen in der Mensa-Küche aufzuwärmen.

Von 14 bis 15 Uhr gibt es verschiedene Angebote. Die Kinder der Klasse 1 nehmen immer am „offenen Angebot“ teil (Freies Spielen auf dem Schulhof, in der Bauecke oder mit Gesellschaftsspielen, Bastelangebote oder kleinere Angebote in der Küche). Die Kinder der Klasse 2 bis 4 dürfen zu Beginn des Halbjahres Ganztagsangebote wählen, die dann für das Halbjahr verbindlich sind (z. B. Lese-AG, Computer-AG, Sport oder auch das „Offene Angebot“)

Die Anmeldung zum Ganztag ist immer zum Schuljahresbeginn und zum Halbjahr möglich. Dabei können auch einzelne Tage gewählt werden, dies allerdings für ein Halbjahr verbindlich. Hierzu erhalten die Familien eine schriftliche Abfrage.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.