Leitbild

Leitbild der Benedikt – Grundschule Fürstenau

page1image1992

Unser Leitsatz lautet: „Jeder ist wichtig“

1. Unser Auftrag ist es, die Schüler zu verantwortungsbewussten, selbstständigen Menschen zu erziehen.
Wir legen dabei großen Wert auf die Umsetzung vorrangig christlicher und humanistischer Werte wie z. B. Nächstenliebe, Versöhnung, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz. 

2. Unsere Aufgabe ist es, jedem Kind eine fundierte Schulbildung zu ermöglichen.
Hierbei soll jedes Kind entsprechend seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten optimal gefördert und gefordert werden.

3. Wir sind eine Schulgemeinschaft bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrern, Eltern und allen übrigen Mitarbeitern der Schule.

Aus dem Schulleben

Unser Schulleben ist bunt und von vielfältigen Aktionen geprägt.

Denn wir wissen:

Wer auf das Leben vorbereiten will, muss das Leben in die Schule holen!“

Dazu gehören:

  • Klassenfahrten und Ausflüge
  • das beliebte „gesunde Frühstück“, vorbereitet von einer Klasse für die ganze Schulgemeinschaft
  • Feste und Feiern im Jahresverlauf, z. B. Nikolausfeier, Karnevalsfest, Abschlussfeier der vierten Klasse
  • Teilnahme am lebendigen Adventskalender
  • Hospitationen und Schnuppertage (Übergang Kindergarten/Klasse 1, Klasse 4/weiterführende Schule)
  • Besuch des Kuhlhoffs und anderer außerschulischer Lernorte
  • Projekte mit verschieden Lernstandorten in der Schule, z. B. Papierschöpfen oder Mittelaltertag
  • Theaterpädagogisches Projekt: „Mein Körper gehört mir!“
  • Teilnahme am plattdeutschen Lesewettbewerb
  • Mathewettbewerbe, z.B. Matheolympiade oder Känguruwettbewerb
  • Inklusives Reiten in Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein
  • Ganztagsangebote in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Fürstenau in den Räumen der 1912-Schule
  • Schach-AG in Zusammenarbeit mit dem Schachclub
  • Übernahme einer „Beet-Patenschaft“ im Schlosspark
  • Klasse 2000 als wichtiges Element der Gesundheitsförderung
  • Müllsammelaktion mit der Awigo
  • Fahrradführerschein
  • Streitschlichter (Konzept wird gerade erarbeitet)
  • Vorlesen im Kindergarten

…. und vieles mehr.

Machen Sie sich unter „Aktuelles“ gerne ein Bild von unserem Schulleben.

Kooperationen

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!“ (Afrikanisches Sprichwort)

Auch wir als Schule wissen um die Bedeutung von Zusammenarbeit und Gemeinschaft, um unseren Schülerinnen und Schülern ein optimales Lernumfeld bieten zu können.

Dazu arbeiten wir regelmäßig und zuverlässig mit verschiedenen Institutionen zusammen.

 

  • Enge Zusammenarbeit mit den Schulen der Samtgemeinde im Kooperationsverbund
  • Zusammenarbeit im Kooperationsverbund (KOV) Begabtenförderung (das Konzept finden Sie hier)
  • Zusammenarbeit mit den Kindergärten der Gemeinde, insbesondere im Vorschuljahr und beim Übergang Kindergarten/Grundschule
  • Zusammenarbeit mit bilnos (Bildungs- und Lernberatung Osnabrücker Land), z. B. im Rahmen außerschulischer Lernförderung
  • Musikschule (Aktuell: Flötengruppe)
  • VHS: Förderung DaZ (Deutsch als Zeitsprache)
  • Öffentliche Bücherei in der IGS Fürstenau

Leseförderung

Lesen ist die Schlüsselkompetenz, die den Zugang zu Wissen, Reflexion und Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.

Die Förderung der Lesefähigkeit liegt uns besonders am Herzen.

Neben der Leseförderung im Unterricht achten wir in vielfältiger Weise darauf, für die Kinder Zugänge zum Lesen zu schaffen.

 

  • Regelmäßige Büchereibesuche, teilweise mit Bilderbuchkino
  • Bücherkisten der Bücherei in jeder Klasse
  • Schülerinnen und Schüler lesen für Kita-Kinder
  • Antolin-Leseprogramm
  • Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag
  • Plattdeutscher Lesewettbewerb
  • Lese-AG im Ganztag
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.